Fieberthermometer im Behältnis aus dem Besitz von Carl David Hartog (1877-1931)
2001/212/58/1-3
Messing ; vernickelt; Glas; Quecksilber
München ca. 1900 bis 1931
Höhe: 14.5 cm
Durchmesser: 1 cm
"Maximum C. Stiefenhofer Hofb. München"
(Wappen abgebildet)
"GS 643976 Fehlerfrei"
Schenkung von Virginia Van Leer Dittrich
Fieberthermometer in einem messingfarbenen Röhrchen; Verschlusskappe abschraubbar.
Das Thermometer gehörte dem Frauenarzt Dr. Carl David Hartog. Von 1912 bis 1931 betrieb er seine Praxis in Berlin-Schöneberg, Nollendorfplatz 6.
Seine Frau, Henriette Hartog, hatte 1934 einige Erinnerungsstücke ihres verstorbenen Mannes im Gepäck, als sie mit ihren beiden Töchtern von Berlin aus über Paris in die USA emigrierte. Darunter war auch dieses Fieberthermometer.
Das Thermometer gehörte dem Frauenarzt Dr. Carl David Hartog. Von 1912 bis 1931 betrieb er seine Praxis in Berlin-Schöneberg, Nollendorfplatz 6.
Seine Frau, Henriette Hartog, hatte 1934 einige Erinnerungsstücke ihres verstorbenen Mannes im Gepäck, als sie mit ihren beiden Töchtern von Berlin aus über Paris in die USA emigrierte. Darunter war auch dieses Fieberthermometer.
Diese Seite verwendet Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: