Abgangszeugnis der Tagesschule für Berufsvorlehre ausgestellt für Willi Jacob (geb. 1923)
DOK 95/43/3
Papier, Tinte, Stempelfarbe
Berlin 3.3.1938
Höhe: 29.7 cm
Breite: 20.9 cm
Gummistempel: Tagesschule für Berufsvorlehre der Reichsvertretung der Juden in Deutschland
Berlin-Niederschönhausen, Hermannstraße 64
Fernsprecher: D8 (Pankow) 4857
Lammel, Inge
Jüdische Lebenswege : ein kulturhistorischer Streifzug durch Pankow und Niederschönhausen / Inge Lammel. - Überarb. und erw. Neuausg. in einem Bd. - Teetz/Berlin : Hentrich und Hentrich, 2007, S. 174 ff.
Schenkung von Seev Jacob
Briefkopf, maschinenschriftlich, Stempel, handschriftlich unterzeichnet.
Abgangszeugnis der Tagesschule für Berufsvorlehre ausgestellt für Willi Jacob, der in der Schlosserei, Tischlerei und im Garten beschäftigt war und eine Empfehlung für die Berufe des Tischlers und des Schlossers bekommt. Als Schulleiter hat Dr. Isaacson unterzeichnet. Willy Jacob besuchte die Tagesschule, nachdem er die 8. Volksschule in Pankow verlassen hatte, um sich auf die Jugendalijah nach Palästina vorzubereiten. Am 8. November 1938 verließ er Deutschland.
Abgangszeugnis der Tagesschule für Berufsvorlehre ausgestellt für Willi Jacob, der in der Schlosserei, Tischlerei und im Garten beschäftigt war und eine Empfehlung für die Berufe des Tischlers und des Schlossers bekommt. Als Schulleiter hat Dr. Isaacson unterzeichnet. Willy Jacob besuchte die Tagesschule, nachdem er die 8. Volksschule in Pankow verlassen hatte, um sich auf die Jugendalijah nach Palästina vorzubereiten. Am 8. November 1938 verließ er Deutschland.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: