Sammlung Julius und Jo Steiner
DOK 82/43/0/1-30
Berlin, Niederlande 1920 bis 1940
Schenkung von Batshewa Scheflan
- Vier Fotografien von Werbegrafiken;
- Zwei Fotografien von Werbegrafiken;
- Zwei Werbegrafiken für Joghurt der Firma Aurore;
- Vier Fotografien von Werbegrafiken;
- Zwei Werbegrafiken;
- Drei Fotografien von Werbegrafiken und eine Zeitungsanzeige;
- Vier Fotografien von Werbegrafiken;
- Zwei Werbegrafiken;
- Neujahrskarte für Kunden;
- Zeitungsseite mit abgedruckter Zeichnung von Julius Steiner (1878-1940);
- Werbezettel des Dagblad van Rotterdam;
- Titelblatt der "Electrostoom Autonieuws";
- Werbezettel für Waschpulver der Marke "King";
- Werbefaltblatt der Firma NVEM Electrostoom;
- Programm des Kabaretts "Alt Bayern";
- Inserat der Reklame-Agentur Crawfords;
- Schaufensterdekoration für die Firma Philips;
- Informationsblatt einer Nürnberger Milchfabrik;
- Briefbogen und Visitenkarte der Firma Neparofa N.V.;
- Werbeentwurf für eine Reisegesellschaft;
- Werbeentwurf für Genever;
- Werbeentwurf für eine Feuerversicherung;
- Werbeentwurf für eine Schuhfirma;
- Mann vor dem Spiegel;
- Mann mit Blumenbukett;
- Werbeentwurf für eine Diebstahlversicherung: ;
- Visitenkarte für Julius Steiner (1878-1940);
- Visitenkarte für Julius Steiner (1878-1940);
- Zeitungsseite mit abgedruckter Zeichnung von Julius Steiner (1878-1940)
30 Entwürfe, Werbebroschüren, Plakate und Kartonseiten mit aufgeklebten Fotografien von Plaktaten und Werbeanzeigen von Julius Steiner.
Steiner war Bildhauer und Grafiker und hatte in der Weimarer Zeit in Berlin ein "Atelier für Werbekunst". 1933 emigrierte er in die Niederlande und arbeitete dort bis zu seinem Tod 1940 weiter als Grafiker.
Steiner war Bildhauer und Grafiker und hatte in der Weimarer Zeit in Berlin ein "Atelier für Werbekunst". 1933 emigrierte er in die Niederlande und arbeitete dort bis zu seinem Tod 1940 weiter als Grafiker.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: