Fotoalbum mit Bildern aus dem Ersten Weltkrieg aus dem Besitz von Fritz Rathenau (1875-1949)
2001/90/983/2001/90/983.001-983.012
Fotografie auf Silbergelatine-Baryt- und Kollodiumpapier, Karton, beschichtetes Textil
Ostende, Westende u.a. 1914 bis 1918
Höhe: 8.1 cm
Breite: 9.5 cm
Tiefe: 1.5 cm
Album zugeklappt
Schenkung von Jan J. Rathenau
- Zerstörter Kursaal in Westende;
- Deutsche Soldaten an einem Aussichtssposten an der Front ("Die Kanzel im Hexenkessel");
- Zwei deutsche Soldaten mit einem Maschinengewehr in einem Unterstand;
- Zerstörtes Hotel in Westende;
- Strandleben in Ostende;
- Ein Dackel auf dem Rand eines Schützengrabens ("Der forsche Dackel");
- Zwei deutsche Soldaten mit einem schweren Luftminenwerfer;
- Mit Unterständen und Schützengräben durchzogene Dünen ("Der Affenberg");
- Zwei deutsche Soldaten stehen in einem Schützengraben ("Beim rechten Flügelmann der Westfront");
- Blick von Lombardsijde auf die Dünen;
- Abend in den Dünen;
- Bau eines Matratzen-Unterstandes
Fotoalbum mit schwarz gerahmten Passepartouts (4 x 5,5 cm) für 12 kleine Bilder; auf der letzten Seite eine handschriftliche Auflistung (von Fritz Rathenau) mit den Bildtiteln:
Die Bilder stammen hauptsächlich von der Westfront, v.a. Ostende und Westende. Rathenau selbst wurde Ende 1916 nach Rathenow eingezogen, wurde dort jedoch nach wenigen Tagen verwundet und kehrte nach Berlin zurück.
Die einzelnen Abbildungen sind diesem Datensatz unter "gehört zu" verbunden.
Die Bilder stammen hauptsächlich von der Westfront, v.a. Ostende und Westende. Rathenau selbst wurde Ende 1916 nach Rathenow eingezogen, wurde dort jedoch nach wenigen Tagen verwundet und kehrte nach Berlin zurück.
Die einzelnen Abbildungen sind diesem Datensatz unter "gehört zu" verbunden.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: