Eisernes Kreuz I. Klasse von Max Haller (1892-1960) mit Originalverpackung
2004/61/214/.001-003
Silber, Eisen, Pappe, Kunststoff, Metall, Samt, Atlas; Karton, Papier
Deutsches Reich 1914 bis 1918
Höhe: 4.8 cm
Breite: 4.3 cm
Tiefe: 0.9 cm
Etui: H: 2,1cm B: 6,5cm T: 7,1cm;
Schachtel: H: 2,1cm B: 6,9cm T: 6,9cm
Rückseite Kreuz (geprägt): K. O
Karton (bedruckt): Eisernes Kreuz / 1. Klasse // Nur von dem Beliehenen / zu öffnen
Kreuz: W / 1914
Schenkung von I. Dinah Haller
Eisernes Kreuz I. Klasse im originalen Etui mit passgenauem Schutzkarton.
Schwarzes Tatzenkreuz mit sich verbreiternden Balkenenden aus in silber eingefasstem Gusseisen, daneben dazugehöriges schwarzes Klappetui mit silber aufgeprägter Kontur eines Tatzenkreuzes; innen mit königsblauem Samt und weißem Atlasgewebe ausgelegt. Das Klappetui befand sich in einem ockerfarbenen Schutzkarton, in dem es dem Beliehenen überreicht wurde.
Max Haller, der Sohn eines Kantors, hatte sich unmittelbar nach Beginn des Ersten Weltkriegs auf ein U-Boot der deutschen Marine gemeldet, auf dem er bis 1918 kämpfte. Seit er 19 Jahre alt war, fuhr er zur See. Nach seiner Emigration 1933 von Berlin nach Palästina diente er in der britischen und später in der israelischen Marine.
Schwarzes Tatzenkreuz mit sich verbreiternden Balkenenden aus in silber eingefasstem Gusseisen, daneben dazugehöriges schwarzes Klappetui mit silber aufgeprägter Kontur eines Tatzenkreuzes; innen mit königsblauem Samt und weißem Atlasgewebe ausgelegt. Das Klappetui befand sich in einem ockerfarbenen Schutzkarton, in dem es dem Beliehenen überreicht wurde.
Max Haller, der Sohn eines Kantors, hatte sich unmittelbar nach Beginn des Ersten Weltkriegs auf ein U-Boot der deutschen Marine gemeldet, auf dem er bis 1918 kämpfte. Seit er 19 Jahre alt war, fuhr er zur See. Nach seiner Emigration 1933 von Berlin nach Palästina diente er in der britischen und später in der israelischen Marine.
Diese Seite verwendet Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: