Sammeldatensatz: Sammlung Familie Burchardt
2005/60/0/1-44
Berlin, Wien, u.a. ca. 1850 bis 1950
Schenkung von Albert Stephan Mautner
- Sammlung Familie Burchardt;
- Straßenansicht des Kinos "Kamera unter den Linden" mit NS-Beflaggung;
- Friedrich (Fritz) Tintner (1873-1943), Lola Arabella Poór (1908-?) und Edla Charlotte Rosenthal (1883-1942) mit einer Freundin im Garten;
- Atelierporträt von Generalstabsarzt Friedrich (Fritz) Tintner (1873-1943) in Uniform;
- Atelierporträt von Alexander Poór (1874-1953) als Soldat mit einem Kameraden;
- Henriette Lilly (1876-1972) und ihr Ehemann Rudolf Poór (1878-?) mit ihren Kindern Annemarie (1907-?) und Lola Arabella (1908-?) im Freien posierend;
- Henriette Lilly (1876-1972) und Camilla Burchardt (1859-1930) mit Verwandten vor einer Hütte;
- Atelierporträt von Camilla Burchardt (1859-1930) mit ihrer Tochter Henriette Lilly (1876-1972);
- Grabstätte von Samuel Franz Goldberger de Buda (1852-1910);
- Edgar Burchardt (1849-1933) an einem Tisch sitzend;
- Porträt Camilla Burchardt (1859-1930);
- Koloriertes Doppelporträt Edgar (1849-1933) und Camilla Burchardt (1859-1930);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Herrmann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Atelierporträt Henriette Lilly Burchardt (1876-1972);
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1893);
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1893);
- Atelierporträt Camilla Burchardt (1859-1930);
- Atelierporträt Edgar (1849-1933) und Camilla Burchardt (1859-1930);
- Atelierporträt Herrmann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Porträt Henriette Burchardt (1798-1865);
- Porträt Elias Baruch Burchardt (1798-1859)
Bei diesem Teilbestand des Konvoluts Burchhardt handelt es sich um 21 Dokumente, davon 15 Fotopostkarten (beschrieben und postalisch gelaufen, hauptsächlich von und an Familienmitglieder), sowie 23 Fotografien (hauptsächlich Familienfotos).
Die Objekte stammen überwiegend aus Berlin und verschiedenen Urlaubsorten der Familie. Sie sind in deutsch und französisch verfasst.
Die Objekte stammen überwiegend aus Berlin und verschiedenen Urlaubsorten der Familie. Sie sind in deutsch und französisch verfasst.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: