Tafel LXI: Die Himmelsgestirne zeigen Gottes Größe an
Gottlieb Leberecht Crusius (1730 - 1804), Christian Gotthilf Salzmann (1744 - 1811), Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801)
2003/284/19
Kupferstich, auf Pappe aufgezogen
Leipzig 1788
Höhe: 14.9 cm
Breite: 9.1 cm
u.M.: D. Chodowiecki del. - Crusius sc.
o.r.: LXI, o.l.: p.354.
u.M.: "O Gott, wie gross bist du!"
handschriftlich in Tinte: "61."
Salzmann, Christian Gotthilf: Moralisches Elementarbuch nebst einer Anleitung zum nützlichen Gebrauch desselben, Leipzig: Siegfried Lebrecht Crusius 1784-1788.
Kupferstich, auf Pappe aufgezogen, mit grünem Rand beklebt
Nächtliche Winterlandschaft; im Vordergrund zwei Pferdeschlitten mit Insassen, im Hintergrund ein beleuchtetes Häuschen und kahle Bäume, darüber ein hoher Nachthimmel mit Sichelmond, Sternen und vereinzelten Wolken.
Zu: Salzmann, S. 354
Bei einer nächtlichen Schlittenpartie erläutern Magister Helwig und Kaufmann Herrmann ihren Kindern Mond und Sterne und weisen auf die Größe Gottes hin, der all dies erschaffen hat.
Nächtliche Winterlandschaft; im Vordergrund zwei Pferdeschlitten mit Insassen, im Hintergrund ein beleuchtetes Häuschen und kahle Bäume, darüber ein hoher Nachthimmel mit Sichelmond, Sternen und vereinzelten Wolken.
Zu: Salzmann, S. 354
Bei einer nächtlichen Schlittenpartie erläutern Magister Helwig und Kaufmann Herrmann ihren Kindern Mond und Sterne und weisen auf die Größe Gottes hin, der all dies erschaffen hat.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: