Sammeldatensatz: Sammlung Löwenhardt-Hirsch
GDR 90/505/0
ca. 1475 bis 1900
Ankauf aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
- Stickbild: Landkarte von Palästina;
- Pilgerkarte Palästina von Erhart Reuwich;
- Jerusalem und seine Vorstadt;
- Die Stadt Rom;
- Das Türkische Reich;
- Der Europäische Handel in Asien;
- Die phönizischen Kolonien;
- Die Lage des Paradieses und des Landes Canaan;
- Daniels Traum;
- Karte des Erdkreises;
- Weltkarte des Castorius, genannt die Peutingersche Tafel;
- Weltkarte: "Orbis Terrarum Typus de integro in plurimis emendatus. Auctus et icunculis illustratus.";
- Jerusalem, so wie es heute ist.;
- Anonyme Tempelansicht: "Forme der wederoprechtinghe des Tempels";
- Die gefeierte Stadt Jerusalem mit ihren nun im Verfall befindlichen berühmten Gebäuden;
- Jerusalem;
- Die heilige Stadt Jerusalem, die zuerst Salem hieß;
- Templum Salomonis, aus dem Liber chronicarum;
- Jerusalem. Aus Liber chronicarum;
- Die heilige Stadt Jerusalem, die zuerst Salem hieß.;
- Das heutige Jerusalem;
- Die Stadt Jerusalem;
- Jerusalem;
- Temple de Jerusalem (Jerusalemer Tempel);
- Hierosolyma vrbs sancta, ivdeae, totisque orientis longe clarissima, qva amplitvdine ac magnificentia hoc nostro aevo conspicvu est.;
- "Hierosolyma, Clarßima totius Orientis ciutat, Iudeae Metropolis, (...) Hoc tempore Hierosolyma turcis Cuzumobarech dicitur.";
- Stadtansicht von Jerusalem;
- Innenansicht des Tempels mit dem Allerheiligsten;
- Jerusalem, die heilige viereckige Stadt;
- Die achte Karte oder Vorstellung der Stadt Jerusalem;
- Jerusalem;
- Der Tempel von Innen mit dem Allerheiligsten;
- Die Stadt Jerusalem;
- Palästina beiderseits des Jordans;
- Geografische Beschreibung der Wanderung der Apostel und der Reisen des Paulus;
- Geografische Beschreibung des Gelobten Landes Kanaan, durchwandert von unserem Herrn und Seligmacher Jesus Christus nebst seiner Apostel;
- Der Weg der vierzig-jährigen Wanderung der Kinder Israels aus Ägypten durch das Rote Meer und die Wüste ins gelobte Land Kanaan;
- Das gelobte Land Kanaan, durchwandert von unserem Seligmacher Jesus Christus nebst seiner Apostel;
- Palästina beiderseits des Jordans;
- Neue Karte des Heiligen Landes;
- Der Pilgerweg des Paulus;
- Syrien, Zypern, Palästina, Mesopotamien, Babylonien, Chaldea mit Bergen, Gewässern und Städten;
- Israels Pilgerweg oder die Vierzig-Jahr-Reise der Kinder Israels aus Ägypten durch das Rote Meer und die Wüste nach Kanaan;
- Landkarte der Taten der Apostel;
- Die Lage des versprochenen Landes;
- Palästina, die Beschreibung des Heiligen Landes;
- Geografische Karte des Landes Judäa und Israels;
- Historische Karte der Länder des Alten und Neuen Testaments;
- Der Zug von Abraham von Ur nach Kanaan;
- Landkarte Palästinas: "Totius Terre Promissionis A Dan Vsqve Bersabee Verissima Er Aplissima Descriptio";
- Neue Karte des Gelobten Landes;
- Die Reise des Apostels Paulus nach Rom;
- Karte von den Ländern, in denen die Apostel das Evangelium gepredigt haben (...);
- Palästina, das Heilige Land;
- Abbildung der Landschaften, von den Aposteln durchwandert, um das Evangelium zu predigen;
- Tafel der Länder/darin der Apostel Paulus geprediget hat;
- Beschreibung des Heiligen Landes Canaan;
- Die Zwölf Stämme Israels oder das Heilige Land;
- Die II. Charte welche das Land Canaan vorstellt;
- Landkarte Palästinas: Der Stamm Juda;
- Palästinakarte;
- Jerusalem;
- Die ganze Welt in einem Kleberblat;
- Nach der Zerstörung Jerusalems. Aus Liber chronicarum;
- Imaginärer Plan der Stadt Jerusalem;
- Landkarte von Palästina;
- Biblische Karte des Heiligen Landes
Die Sammlung Löwenhardt-Hirsch umfasst 261 topographische Druckwerke, Beschreibungen und Landkarten des Gebiets des heutigen Israel / Palästina, sowie Stadtpläne von Jerusalem. Die frühesten Objekte stammen aus dem 15. Jahrhundert.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: