Sammeldatensatz: Sammlung Familien Nathan / Pflieger-Haertel
2010/25/0/1-161
Pforzheim, Hamburg, Berlin, Karlsruhe u.a. ca. 1880 bis 1988
Schenkung von Hermann Bredl
- Brief des Turnvereins Hamburg-St. Pauli an Dr. Hermann Pflieger-Haertel (1890-1955) betr. Ludwig Nathan (1856-1935);
- Alice Nathan als Kind;
- Die fünf Kinder von Ludwig (1856-1935) und Auguste Nathan (1857-1935);
- Atelieraufnahme von Ludwig (1856-1935) und Auguste Nathan (1857-1935);
- Ludwig (1856-1935) und Auguste Nathan (1857-1935);
- Fotoalbum von Renata Pflieger-Haertel (1921-2002) ;
- Fotoalbum von Renata Pflieger-Haertel (1921-2002) ;
- Fotoalbum von Renata Pflieger-Haertel (1921-2002) und Familie;
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) auf einem Balkon sitzend;
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) mit Buch;
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) an Weihnachten;
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) mit ihrer Tochter Renata Bredl (1921-2002);
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) mit ihrer Schwester Sylva Klein (1893-?);
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) im Sessel sitzend;
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) mit ihrer Tochter Renata (1921-2002);
- Lilly Pflieger-Haertel (1886-1976) mit ihrer Tochter Renata (1921-2002);
- Lilly Nathan (1886-1976) mit ihren Schwestern Sylva (1893-?) und Alice;
- Lilly Nathan (1886-1976) mit ihrer Mutter Auguste (1857-1935) und ihrer Schwester Sylva (1893-?);
- Hermann Pflieger-Haertel (1890-1955) in Uniform mit seinen Brüdern
Die Sammlung beinhaltet Dokumente und Fotografien aus dem Nachlass von Renata Bredl, die mütterlicherseits aus der Hamburger jüdischen Familie Nathan stammte. Die Materialien kommen überwiegend aus der NS-Zeit und betreffen die jüdische Herkunft von Renata Bredl und ihrer zum Christentum konvertierten Mutter Lilly Pflieger-Haertel geb. Nathan und die Diskriminierungen, die die Familie dadurch zu erleiden hatte.
Siehe Inventarliste im verknüpften Dokument.
Siehe Inventarliste im verknüpften Dokument.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: