Fotoalbum von Walter Frankenstein (geb. 1924) aus den Jahren 1944 bis 1949
2010/164/0/2010/164/2.001-32.001
Fotografie, Karton
Briesenhorst, Greifenberg, Famagusta, Atlit u.a. ca. 1944 bis 1980
Höhe: 31.5 cm
Breite: 25.3 cm
Tiefe: 2.5 cm
Schenkung von Leonie und Walter Frankenstein
- Sammlung Walter und Leonie Frankenstein;
- Krankenschwesterm bei einer Parade zum Ersten Unabhängigkeitstag Israels in Chadera;
- Ein Fahrzeug bei einer Parade zum Ersten Unabhängigkeitstag Israels in Chadera;
- Parade zum Ersten Unabhängigkeitstag Israels in Chadera;
- Soldaten bei einer Parade zum Ersten Unabhängigkeitstag Israels;
- Jugendliche bei einer Parade zum Ersten Unabhängigkeitstag Israels;
- Soldaten bei einer Parade zum Ersten Unabhängigkeitstag Israels;
- Walter Frankenstein (geb. 1924) mit anderen Gefangenen des Internierungslagers Atlit;
- Zwei Männer auf einer belebten Straße;
- Joel Löwinger (1926-?) auf einer Steinmauer am Meer;
- Eine Gruppe Männer und Frauen im Internierungslager bei Famagusta;
- Gefangene in einem Internierungslager bei Famagusta während einer Veranstaltung;
- Walter Frankenstein (geb. 1924) mit einer Gruppe junger Männer im Internierungslager bei Famagusta;
- Zelte im Internierungslager bei Famagusta;
- Walter Frankenstein (geb. 1924) mit einem Mann an der Küste von Zypern;
- Zelte im Internierungslager bei Famagusta;
- Porträt Walter Frankenstein (geb. 1924) im Profil;
- Walter Frankenstein (geb. 1924) mit seiner Gruppe im Internierungslager bei Famagusta;
- Karikatur Walter Frankenstein (geb. 1924);
- Selbstgefertigtes Stoffwappen der Gruppe THM (Tod, Hungrisch und Meschugge);
- Gruppenbild aus einem Internierungslager mit Walter Frankenstein (geb. 1924);
- Walter Frankenstein (geb. 1924) mit seiner Gruppe beim Essen im Internierungslager bei Famagusta;
- Die Gruppe von Walter Frankenstein (geb. 1924) im Internierungslager beim Hora-Tanzen;
- Die Gruppe von Walter Frankenstein (geb. 1924) im Internierungslager;
- Die Gruppe von Walter Frankenstein (geb. 1924) im Internierungslager beim Hissen der Flagge Israels;
- Walter Frankenstein (geb. 1924) mit seiner Gruppe bei einer Parade im Internierungslager bei Famagusta;
- Aufsteigende Rauchwolke in einem Internierungslager;
- Britische Soldaten hinter einem beschädigten Stacheldrahtzaun in einem Internierungslager;
- Britische Soldaten patrouillieren in einem Internierungslager;
- Britische Soldaten patroullieren in einem Internierungslager;
- Gefangene in einem Internierungslager;
- Demonstration von Gefangenen in einem Internierungslager;
- Gruppenbild von Bewohnern des Kibbuz Greifenberg;
- Bewohner des Kibbuz Greifenberg bei einer Sportübungen;
- Walter Frankenstein (geb. 1924) mit Bewohnern des Kibuzz des DP-Lagers Greifenberg;
- Porträt eines Bewohners des Kibbuz Greifenberg;
- Porträt Walter Frankenstein (geb. 1924) zu seiner Zeit im Kibbuz Greifenberg;
- Porträt eines Bewohners des Kibbuz Greifenberg;
- Porträt eines Bewohners des Kibbuz Greifenberg;
- Ein Bewohner des Kibbuz Greifenberg in einem Baum;
- Porträt eines Bewohners des Kibbuz Greifenberg;
- Ein Bewohner des Kibbuz Greifenberg auf einem Pferd;
- Porträt eines Bewohners des Kibbuz Greifenberg;
- Ein Bewohner des Kibbuz Greifenberg am Klavier sitzend;
- Drei Bewohner des Kibbuz Greifenberg beim Musizieren;
- Porträt Walter Frankenstein (geb. 1924) während seiner Zeit im Kibbuz Greifenberg;
- Porträt Walter Frankenstein (geb. 1924) zu seiner Zeit im Kibbuz Greifenberg;
- Bewohnerinnen des Kibbuz Greifenberg beim Kartoffelschälen;
- Fünf Bewohner des Kibbuz Greifenberg bei der Gartenarbeit;
- Zwei Bewohnerinnen des Kibbuz Greifenberg präsentieren Textilien;
- Ein Bewohner des Kibbuz Greifenberg repariert ein Radio;
- Fünf Bewohner des Kibbuz Greifenberg präsentieren Lederwaren;
- Fünf Bewohner des Kibbuz im Greifenberg;
- Gruppenbild von Bewohnern des Kibbuz Greifenberg;
- Drei Bewohner des Kibbuz Greifenberg an einem UNRRA-Fahrzeug;
- Vier Bewohner des Kibbuz Greifenberg;
- Gruppenbild von Bewohnern des Kibbuz Greifenberg;
- Eine Bewohnerin des Kibbuz Greifenberg beim Hissen der Flagge Israels;
- Gruppenbild von Bewohnern des Kibbuz Greifenberg;
- Passbild Leonie Frankenstein (1921-2009) nach der Befreiung;
- Passbild Leonie Frankenstein (1921-2009) nach der Befreiung;
- Passbild Peter-Uri Frankenstein (geb. 1943) nach der Befreiung;
- Passbild Walter Frankenstein (geb. 1924) nach der Befreiung;
- Passbild Leonie Frankenstein (1921-2009) nach der Befreiung;
- Passbild Peter-Uri Frankenstein (geb. 1943) nach der Befreiung;
- Passbild Walter Frankenstein (geb. 1924) nach der Befreiung;
- Porträt Peter-Uri Frankenstein (geb. 1943) als Kleinkind;
- Peter-Uri Frankenstein (geb. 1943) auf einem Hof spielend;
- Leonie Frankenstein (1921-2009) hält ihrem Sohn Peter-Uri (geb. 1943) an den Händen;
- Leonie Frankenstein (1921-2009) mit ihrem Sohn Peter-Uri (geb. 1943) auf dem Arm;
- Peter-Uri Frankenstein (geb. 1943) im Kinderwagen sitzend
44-seitiges Ringbuch-Album mit grünem Papiereinband, davon 31 Seiten mit gefüllt. Die Seiten 1-22 liegen lose im Album. Auf der Vorderseite des Einbandes steht unten rechts in goldener Schrift: "Foto". Das Album beinhaltet: 110 Schwarzweißfotografien, 1 Farbfotografie, 3 Postkarten, 1 Zeitungsausschnitt, 1 gezeichnete Karikatur, 1 Stoffwappen und 1 Briefmarke.
Die einzelnen Objekte sind auf den Seiten eingeklebt oder mit Fotoecken fixiert.
Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 1944-1949 und zeigen Leonie und Uri Frankenstein in der Illegalität in Briesenhorst, das Kibbuz in Greifenberg (Außenstelle des DP-Lagers Landsberg), das Internierungslager in Famagusta auf Zypern, das Internierungslager Atlit in Palästina, das illigale Einwandererschiff San Dimitrio (Hagana-Codename: "Latrun") sowie einige Aufnahmen aus dem Israelischen Unabhängigkeitskrieg. Die Ansichtspostkarte des Ammersees stammt ca. aus den 1970er Jahren.
Die einzelnen Objekte sind auf den Seiten eingeklebt oder mit Fotoecken fixiert.
Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 1944-1949 und zeigen Leonie und Uri Frankenstein in der Illegalität in Briesenhorst, das Kibbuz in Greifenberg (Außenstelle des DP-Lagers Landsberg), das Internierungslager in Famagusta auf Zypern, das Internierungslager Atlit in Palästina, das illigale Einwandererschiff San Dimitrio (Hagana-Codename: "Latrun") sowie einige Aufnahmen aus dem Israelischen Unabhängigkeitskrieg. Die Ansichtspostkarte des Ammersees stammt ca. aus den 1970er Jahren.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: