Sammlung Familien Rothmann / Simion
Konvolut/81/0
Berlin, USA 1831 bis 1960
Schenkung von John und Ellen Rothmann, Bill und Renée Rothmann und Susan Rothmann Seeley
- Buchhandlung und Antiquariat Hugo Streisand, Berlin;
- Universität Münster;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegsgräber;
- War Department Washington;
- University of the State of New York;
- Universität Halle(-Wittenberg);
- Universität Rostock;
- Köllnisches Gymnasium zu Berlin;
- Landgericht Berlin;
- Otto Rothmann;
- Elisabeth Rothmann;
- Grete Arons;
- Eva Goldstein;
- Hans Rothmann;
- Rothmann Familie;
- Entschädigungsamt Berlin;
- Anna Rothmann;
- Max Rothmann;
- Verlag Moses Simion, Athenaeum in Berlin;
- Moses Simion;
- Helmuth von Moltke;
- Hochschule für die Wissenschaft des Judentums;
- Oscar Rothmann;
- Luxus- und Lederwaren Albert Rosenhain;
- Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin
Die Sammlung enthält Dokumente, Fotografien und dreidimensionale Objekte aus drei Generationen der Berliner Ärztefamilie Rothmann, vor allem zu Oscar Rothmann, seinem Sohn Max Rothmann und dessen Sohn Hans Rothmann. Eine kleinere Zahl weiterer Dokumente stammt von dem Verleger Moses Simion aus Berlin, dessen Tochter Elisabeth in die Rothmann-Familie eingeheiratet hatte. Neben Lebens- und Berufsdokumenten beinhaltet die Sammlung eine Vielzahl von Publikationen von Max und Hans Rothmann zu medizinischen Themen sowie Fotografien zum Familien- und Berufsleben und zum Ersten Weltkrieg. Aus dem Besitz von Hans Rothmann enthält die Sammlung zudem umfangreiche Unterlagen zu einem Restitutionsverfahren nach 1945. Unter den Dokumenten des Verlegers Moses Simion finden sich verschiedene Zeugnisse des Köllnischen Gymnasiums in Berlin und der Friedrich-Wilhelms-Universität sowie einige Fotografien von ihm und Familienmitgliedern. Zur Sammlung gehören auch zwei Publikationen aus seinem Verlag.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: