Abtretung einer Forderung
2008/165/8
Papier, Tinte
Alfeld/Leine 31.5.1946
Höhe: 29.5 cm
Breite: 20.6 cm
Marlies Buchholz: Die hannoverschen Judenhäuser. Zur Situation der Juden in der Zeit der Ghettoisierung und Verfolgung 1941-1945, Hildesheim, 1987, S. 177, 186-205, 256-259.
Schenkung von Birgit Braatz
Formlos, handschriftlich, ohne Unterschrift.
Elisabeth Stillmann tritt die Forderung nach zwei goldenen Uhrketten, die ihrem Mann Ludwig nach seiner Verhaftung abgenommen wurden, an den rechtmäßigen Eigentümer ab. Stillmann hatte die Uhrketten für einen Soldaten in Verwahrung und trug sie wegen der ständigen Alarmgefahr immer bei sich. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft forderte der Eigentümer nun die Herausgabe der Schmuckstücke.
Elisabeth Stillmann tritt die Forderung nach zwei goldenen Uhrketten, die ihrem Mann Ludwig nach seiner Verhaftung abgenommen wurden, an den rechtmäßigen Eigentümer ab. Stillmann hatte die Uhrketten für einen Soldaten in Verwahrung und trug sie wegen der ständigen Alarmgefahr immer bei sich. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft forderte der Eigentümer nun die Herausgabe der Schmuckstücke.
Diese Seite verwendet Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: