Eisernes Kreuz II. Klasse aus dem Besitz von Erich Wurm (1889-1960)
2011/111/33
Eisen, geschwärzt, Silber
Deutsches Reich 1914 bis 1918
Höhe: 0.3 cm
Breite: 4.5 cm
Tiefe: 6 cm
mit Metallring gemessen
Stempel in der Aufhänge Ringöse: KO
Vs.: W / 1914
Rs.: FW / 1813
Schenkung von Ruth J. Inall
Schwarzes Tatzenkreuz mit sich verbreiternden Balkenenden aus in silber eingefasstem Gusseisen. Auf der Vorderseite befindet sich reliefartig das Stiftungsdatum im unterem Kreuzarm, im oberen Kreuzarm die preußische Königskrone sowie mittig das Monogramm des Monarchen Wilhelm. Auf der Rückseite befindet sich reliefartig im unteren Kreuzarm das erste Stiftungsdatum des Eisernen Kreuzes, in der Mitte ein Eichenlaub und im oberen Kreuzarm das gekrönte Monogramm des Königs Friedrich Wilhelm III.
Am oberen Kreuzarm besitzt das Kreuz eine angeschweißte Öse, an der ein Metallring befestigt ist.
Erich Wurm kämpfte für Deutschland im Ersten Weltkrieg, wurde Vize-Feldwebel und mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. 1936 emigrierte er aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Dänemark, von dort weiter nach Großbritannien.
Am oberen Kreuzarm besitzt das Kreuz eine angeschweißte Öse, an der ein Metallring befestigt ist.
Erich Wurm kämpfte für Deutschland im Ersten Weltkrieg, wurde Vize-Feldwebel und mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. 1936 emigrierte er aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Dänemark, von dort weiter nach Großbritannien.
Diese Seite verwendet Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: