Sammlung Familien Löwenberger / Engel
Konvolut/103/0
Berlin, Amsterdam, Westerbork ca. 1898 bis 1955
Schenkung von Janice Lowen Agee
- Gertrud Schnelle;
- José L. Figueredo Perez;
- Hugo D. Newhouse;
- Olga Lichtenstein;
- J. L. Frankenhuis;
- Inge Schmidt;
- Erika Standtke;
- Charlotte Strahl;
- Miezel Falke;
- L. Richert;
- Gudrun Reiher-Steinhausen;
- Erika Dais;
- Luise Busch;
- Lilly Riege;
- Wilhelmine von Poderils;
- Ilse Fuchs;
- Hilde Wolfsfeld;
- Alfred Kristeller;
- Lea Engel;
- Eugen Engel;
- Klaus Leopold Löwenberger;
- Max Herbert Löwenberger;
- Eva Löwenberger;
- Emmy Löwenberger;
- David Löwenberger;
- Bertha Löwenberger;
- Moritz Bacharach;
- Polizeipräsidium Amsterdam;
- Nederkandsch-Israelitiesche Hofsynagoge, Amsterdam;
- Nederkandsch-Israelitische Kerkgenootschap, Amsterdam;
- Provinzial-Schulkollegium der Provinz Brandenburg und von Berlin;
- Sozialpädagogisches Seminar des Vereins Jugendheim e. V.;
- Staatliches Friedrich-Wilhelms-Gymnasium und Realgymnasium, Berlin;
- Stadt- und Distriktsrabbinat, Bamberg;
- Kubanisches Ministerium Havanna;
- Handels-Hochschule Berlin;
- Elisabethschule Berlin;
- Bezirksamt Wedding;
- Kubanische Gesandtschaft Berlin;
- Ilse Kristeller;
- Magistrat von Berlin / Magistrat von Groß-Berlin;
- Amerikanisches Generalkonsulat in Berlin;
- Lette-Verein;
- Amerikanisches Konsulat, Rotterdam;
- Verein Jugendheim e.V.;
- Rotes Kreuz;
- Hermann Tietz / Hertie Warenhaus GmbH
Die Sammlung enthält Dokumente und Fotografien insbesondere zu Max Löwenberger und Eva geb. Engel, die 1935 im Exil in Amsterdam heirateten. Neben einigen Lebensdokumenten sind vor allem Ausbildungsdokumente aus ihrer Berliner Zeit vor der Emigration zu nennen, die den beruflichen Werdegang des Kaufmanns Max Löwenberger, der bis 1933 bei Hermann Tietz in Berlin arbeitete, und der Kindergärtnerin Eva Löwenberger beschreiben. Darüber hinaus sind mehrere Dokumente erhalten, die die gescheiterten Bemühungen anderer Familienangehöriger, nach Kuba zu emigrieren, betreffen. Von Eugen Engel sind mehrere Rotkreuz-Nachrichten überliefert, die er in Amsterdam und im Lager Westerbork schrieb, bevor er nach Sobibor deportiert wurde.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: