Sieben Reklamemarken der Kunstanstalt Sigmund Spear für die Trikotagenfabrik Anton Kern
Kunstanstalt Sigmund Spear, Johann Peter Werth (1876 - 1925)
2015/1423/0/1-7
Papier
Chemnitz ca. 1910 bis 1914
u.m.: SIGMUND SPEAR, KUNSTANSTALT, NÜRNBERG; (in Schild) JP/W
Schenkung von Peter-Hannes Lehmann
Serie von sieben Marken, nummeriert, mit farbigen Illustrationen und Inschriftenfeldern darunter.
1: Nr. 1.: Wäscheleine
2: Nr. 2.: Erwachsene und Kinder beim Baden
3: Nr. 3.: drei Ruderer im Boot
4: Nr. 4.: Mann beim Ankleiden
5: Nr. 5.: Lux mit Hemd im Maul
6: Nr. 6: Frau beim Ankleiden
7: Nr. 7.: Junge Männer beim Feldhockey
Inhaber der Druckerei war Sigmund Spear (1870-1921), das achte von zehn Kindern des Spieleproduzenten J.W. Spear. Neben Reklamemarken sind aus der Produktion der Druckerei auch Sammelbilder bekannt.
1: Nr. 1.: Wäscheleine
2: Nr. 2.: Erwachsene und Kinder beim Baden
3: Nr. 3.: drei Ruderer im Boot
4: Nr. 4.: Mann beim Ankleiden
5: Nr. 5.: Lux mit Hemd im Maul
6: Nr. 6: Frau beim Ankleiden
7: Nr. 7.: Junge Männer beim Feldhockey
Inhaber der Druckerei war Sigmund Spear (1870-1921), das achte von zehn Kindern des Spieleproduzenten J.W. Spear. Neben Reklamemarken sind aus der Produktion der Druckerei auch Sammelbilder bekannt.
Diese Seite verwendet Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: