Suppenlöffel aus dem Kempinski-Betrieb "Haus Vaterland"
VAR 92/1/0
Messing, versilbert
Berlin 1928 bis 1937
Höhe: 18.5 cm
Breite: 3.8 cm
Tiefe: 3.3 cm
Auf dem Stiel: "GEBR HEPP 00(?), 30 (?)"
Auf dem Griff: "Vaterland Kempinski"
Versilberter Suppenlöffel mit gravierter Inschrift am Griff.
Das "Haus Vaterland" war ein Gastronomiebetrieb und Vergnügungspalast am Potsdamer Platz in Berlin. Von 1928-1937 wurde er von der Firma M. Kempinski & Co. geführt. Nach deren "Arisierung" durch Aschinger 1937 wurde der Name der früheren Besitzer noch bis November 1941 weiter geführt. Das Gebäude wurde durch einen Großbrand 1943 stark beschädigt, der Betrieb 1953 endgültig eingestellt und die Ruine 1976 abgerissen.
Das "Haus Vaterland" war ein Gastronomiebetrieb und Vergnügungspalast am Potsdamer Platz in Berlin. Von 1928-1937 wurde er von der Firma M. Kempinski & Co. geführt. Nach deren "Arisierung" durch Aschinger 1937 wurde der Name der früheren Besitzer noch bis November 1941 weiter geführt. Das Gebäude wurde durch einen Großbrand 1943 stark beschädigt, der Betrieb 1953 endgültig eingestellt und die Ruine 1976 abgerissen.
Diese Seite verwendet Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: