Der Traum eines Akademikers: Die Ernennung zum Professor. Bildtafel zum "Sünden-Register" zu Alfred Blaschkos (1858-1922) 60.Geburtstag
GHZ 90/504/10
Aquarell, Bleistift, Tusche, Papier
Berlin 1918
Höhe: 49.4 cm
Breite: 63.7 cm
Blattmaß
nicht signiert
u.l. Ecke (Bleistift): 10.; in. Abb. auf Urkunde (Tusche): Professor/ Blaschko
Bertz, Inka: Familienbilder. Selbstdarstellung im jüdischen Bürgertum. Ein Essay im Zusammenhang mit der Ausstellung "Stil-l-halten. Familienbilder im jüdischen Bürgertum", Kat. Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Köln: DuMont 2004, S. 27.
Schenkung von Hermann und Mary Blaschko
Mit Wasserfarben lavierte karikaturhafte Bleistiftzeichnung von Fritz Wolff (1876-1940).
Das Blatt zeigt den Traum eines Akademikers - die Ernennung zum Professor:
Unter einer roten Sonne mit Gesicht und Kaiser-Wilhelm-Schnurrbart, wohl als Symbol der kaiserlichen Gnade gedacht, überreicht ein Herr in altmodischer Dienstuniform die besiegelte Urkunde mit der Ernennung zum Professor an Alfred Blaschko. Dieser, ganz in schwarz gekleidet, lüftet seinen Zylinder.
Das Bild war ursprünglich von einem gereimten Text begleitet.
Das Blatt zeigt den Traum eines Akademikers - die Ernennung zum Professor:
Unter einer roten Sonne mit Gesicht und Kaiser-Wilhelm-Schnurrbart, wohl als Symbol der kaiserlichen Gnade gedacht, überreicht ein Herr in altmodischer Dienstuniform die besiegelte Urkunde mit der Ernennung zum Professor an Alfred Blaschko. Dieser, ganz in schwarz gekleidet, lüftet seinen Zylinder.
Das Bild war ursprünglich von einem gereimten Text begleitet.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: