Daniel Nikolaus Chodowiecki
1726 in Danzig
1801 in Berlin
- Porträt Moses Mendelssohn (1729-1786);
- Tafel LXVIII: Sophies Tod;
- Tafel LXVII: Die Kinder lernen, dass Gott auch in Katastrophen seine Macht zeigt;
- Tafel LXVI: Heinrich dankt Gott für seine Rettung aus dem überschwemmten Haus;
- Tafel LXV: Ein alter Mann erkennt die ungerechte Behandlung, die ihm widerfährt, als Strafe für sein früheres Verhalten;
- Tafel LXIV: Der Betrüger wird überführt;
- Tafel LXIII: Eine arme Frau wurde um ihr Geld betrogen;
- Tafel LXII: Die Zweckmäßigkeit, mit der jedes Wesen gestaltet ist, zeigt Gottes Güte an;
- Tafel LXI: Die Himmelsgestirne zeigen Gottes Größe an;
- Tafel LX: Magister Helwig lobt den Nutzen des Leidens;
- Tafel LVIX: Die Rechtschaffenheit eines Arbeiters wird belohnt;
- Tafel LVIII: Ein Arbeiter achtet ohne Neid die reichen Leute;
- Tafel LVII: Die Ehrlichkeit eines armen Mädchens zahlt sich aus;
- Tafel LVI: Die Pflegetochter des Gastwirts erzählt von seiner Güte;
- Tafel LV: Luise und Erich lernen die Mühen der Eltern um ihre Kinder zu schätzen;
- Tafel LIV: Ludwig und Luise lernen, böse Menschen zu bedauern;
- Tafel LIII: Erich wird wegen seiner tierquälerischen Absichten zurechtgewiesen;
- Tafel LII: Der Jude Ephraim lehrt Ludwig, auch Menschen anderer Religion zu achten;
- Tafel LI: Ludwig leidet unter der Einsamkeit;
- Tafel L: Ludwig und Luise freuen sich über die Heimkehr der Bediensteten;
- Tafel XLIX: Luise lernt arme Leute zu achten;
- Tafel XLVIII: Sopie wendet sich empört von der verleumderischen Friederike ab;
- Tafel XLVI: Herrmann drückt dem bescheidenen Rektor seine Hochachtung aus;
- Tafel XLV: Ludwig wird für seine Schwatzhaftigkeit getadelt;
- Tafel XLIV: Die Folgen übermässigen Trinkens;
- Tafel XLIII: Brigitte wird von ihrem Vater ihres Hochmuts wegen getadelt;
- Tafel XLII: Luise leidet unter der feinen Gesellschaftskleidung;
- Sammeldatensatz: 26 Illustrationen zu Christian Gotthilf Salzmanns "Moralischem Elementarbuch";
- Reproduktion: Porträt Moses Mendelssohn von Daniel Chodowiecki (Rötelzeichnung);
- Exlibris David Friedländer (1750-1834);
- Porträt Moses Wessely (1737-1792);
- Porträt Moses Wessely (1737-1792)
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: