Janos Plesch
1878 in Budapest
1957 in Beverly Hills
- Quartierschein für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Dauererlaubnisschein für Reisen für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Entlassungsschein für János Oscar Plesch (1878-1957) aus dem Militärdienst;
- Passierschein für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Urlaubsschein für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Verfügung betreffend Urlaub für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Antrag auf Urlaub von János Oscar Plesch (1878-1957);
- Kabinettsordre für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Telegramm mit Urlaubsgenehmigung an János Oscar Plesch (1878-1957);
- Ausweis für eine Dienstreise für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Kommandierung für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Militär-Fahrschein für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Militär-Fahrschein für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Entlausungsbescheinigung für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Urlaubsbescheinigung für János Oscar Plesch (1878-1957);
- "Kundgebung Berliner Universitätslehrer" zur Unterstützung der "nationalen Bewegung" aus dem Besitz von Janos Plesch (1878-1957);
- Ankündigung der Antrittsvorlesung von Janos Plesch (1878-1957) an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Gabriele Seligman an einem gedeckten Teetisch im Landhaus der Familie Plesch;
- Das Familienbild in der Flurhalle des ersten Obergeschoßes im Haus Plesch in der Budapester Straße, um 1930;
- Straßenfront und Haupteingang des Berliner Hauses der Familie Plesch in der Budapester Straße 22/23;
- Grabstein von Janos (1878-1957) und Melanie (1884-1954) Plesch ;
- Familie Plesch mit Freunden im Garten ihres Berliner Hauses;
- Honoria (1919-1990), Andreas Odilo (1923-1998) und Peter Plesch (1918-2013) in Kimonos;
- Peter Plesch (1918-2013) mit Vater Janos (1878-1954) und Onkel Arpad;
- Janos Plesch (1878-1957) mit Mietze (Maria) Seligman beim Essen auf der "Queen Elizabeth";
- Janos Plesch (1878-1957);
- Janos Plesch (1878-1957) beim Essen mit seiner Schwester Mirza in einem Hotel in der Schweiz;
- Janos Plesch (1878-1957) mit Nelly Herz und Hans Lothar auf der Terrasse seines Landhauses in Aylesbury;
- Janos Plesch (1878-1957);
- Janos Plesch (1878-1957) mit Emil Orlik (1870-1932) und May Griffiths auf dem Apachen-Ball;
- Janos Plesch (1878-1957) mit seiner Tochter Honoria (1919-1990);
- Janos Plesch (1878-1957) als Wehrdienstleistender der österreichisch-ungarischen Armee;
- Janos Plesch (1878-1957) zu Pferd in Uniform;
- Janos Plesch (1878-1957) auf einem Balkon;
- Die fünf Kinder von Ludwig (1852-1908) und Honora Plesch (1848-1917);
- Kleiderkarte für János Oscar Plesch (1878-1957);
- Sammeldatensatz: Sammlung Familie Plesch;
- Familienbild Plesch;
- Familie Plesch mit Kinderfrau;
- Sechs Stoffservietten aus dem Haushalt von Janos (1878-1957) und Melanie Plesch (1884-1954);
- Austernöffner aus dem Haushalt der Familie Plesch;
- Autokoffer aus dem Besitz von Janos Plesch (1878-1957);
- Sammeldatensatz: Sammlung Familie Plesch;
- Krebs- und Austernmesser aus dem Haushalt der Familie Plesch;
- Frackkette mit sieben Miniaturorden aus dem Besitz von Janos Plesch (1878-1957);
- Taschenfeuerzeug aus dem Besitz von Janos Plesch (1878-1957);
- Tischfeuerzeug aus dem Besitz von Janos Plesch (1878-1957);
- Janos Plesch (1878-1957) mit Lazarettpersonal und Patienten;
- Janos Plesch (1878-1957) beim Militär;
- Postkarte der Brehmer'schen Heilanstalt mit Foto von Janos Plesch (1878-1957);
- Janos Plesch (1878-1957) ;
- János Plesch (1878-1957) mit seinem Bruder Mátyas und dem Freund Aurel Feld;
- Janos Plesch (1878-1957) in Arosa;
- Chapeau Claque aus dem Besitz von Janos Plesch (1878-1957);
- Janos (1878-1957) und Melanie Plesch (1884-1954) in den Dolomiten;
- Janos Plesch (1878-1957) im Kreis seiner Kollegen an der Berliner Charité;
- Janos Plesch (1878-1957) in Frack und Zylinder;
- Die Geschwister Plesch;
- Studienbuch der medizinischen Fakultät Budapest für Janos Plesch (1878-1957);
- Zigarrenschneider von Janos Plesch (1878-1957);
- Elektrometer mit Originalbehälter aus dem Besitz von Janos Plesch (1878-1957);
- Mitgliedsabzeichen der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in dazugehöriger Schatulle von Janos Plesch (1878-1957)
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: