Adolf Abraham Weinberger
Abraham Samuel Weinberger (Geburtsname)
10.4.1892 in Gorlice, Polen
12.1967 in New York
- Adolf S. Weinberger (1892-1967);
- Drei der Brüder Weinberger mit ihren Frauen;
- Adolf Weinberger (1892-1967) in Uniform;
- Schreiben des Polizeipräsidiums Berlin an Abraham Weinberger (1892-1967) betr. Versagung der Aufenthaltserlaubnis;
- Grabrede von Rabbiner Simon Noveck zur Beerdigung von Adolf Weinberger (1892-1967);
- Nachruf in der Zeitschrift "Aufbau" zum Tod von Adolf S. Weinberger (1892-1967);
- Schreiben an das Entschädigungsamt Berlin betreffend der Entschädigungssache der Firma Gebr. Weinberger;
- Einbürgerungsurkunde für die USA von Adolf Samuel Weinberger (1892-1967);
- Polizeiliches Führungszeugnis für Adolf Weinberger (1892-1967) ;
- Brief von Alfonso Ballin an Adolf (1892-1967) und Meta Weinberger (1899-1986) in Berlin;
- Einbürgerungsurkunde für Abraham Samuel Weinberger (1892-1967), seine Ehefrau und seine Kinder;
- Tenaim (Verlobungsvertrag) von Abraham Samuel Weinberger (1892-1967) und Meta Cäcilie Bettauer (1899-1986);
- Trauschein von Abraham Samuel Weinberger (1892-1967) und Meta Cäcilie Bettauer (1899-1986);
- Urkunde zur Verleihung des Preußischen-Kriegs-Erinnerungs-Kreuzes an Adolf Weinberger (1892-1967);
- Vertrag der Firma Hermann Weinberger;
- Entlassungsschein aus der österreichischen Armee für Abraham Weinberger (1892-1967);
- Porträt Adolf Weinberger (1892-1967);
- Porträt Adolf Weinberger (1892-1967);
- Die Brüder Adolf Abraham (1892-1967), Hermann, Salomon, Nehemia und Israel Weinberger;
- Die Geschwister Israel (1896-?), Adolf Abraham (1892-1967) und Salomon Weinberger während des Ersten Weltkrieges;
- Schreiben des Polizeipräsidenten von Berlin an Abraham Weinberger (1892-1967);
- Schreiben des amerikanischen Generalkonsulats an Abraham Weinberger (1892-1967) und seine Familie;
- Sammeldatensatz: Sammlung Familie Weinberger und Bettauer sowie zur Butterhandlung Weinberger
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: