Friedrich II., gen. der Große
in Berlin
in Potsdam
- Einladungskarte des Antiquariats Emanuel Mai zur Besichtigung des Lagers;
- Katalog "Friedrich dem Großen zum Gedächtnis" des Antiquariats Emanuel Mai;
- Synagogal-Gebet der jüdischen Gemeinde zu Berlin, während des siebenjährigen Krieges;
- Schneeskulptur "Der Alte Fritz fährt aus" in Berlin-Charlottenburg;
- Schneeskulptur "Der Alte Fritz fährt aus" in Berlin-Charlottenburg;
- Schneeskulptur "Der Alte Fritz fährt aus" in Berlin-Charlottenburg;
- Mitarbeiterinnen des Jüdischen Erholungsheimes Lehnitz in einer Gedenkstätte für Friedrich den Großen auf dem "Helikon";
- Gedenkstätte für Friedrich den Großen mit Gedenkstein und Wandinschrift;
- Gedenkstätte für Friedrich den Großen auf dem "Helikon";
- Promotionsurkunde von Salomon Benjamin Fröschel;
- Dankesschreiben des Generaldirektors der Königlichen Museen Olfers an Israel Moses;
- Joseph Steblicki. Ein Proselyt unter Friedrich dem Großen.;
- Resolution Friedrichs II., ein Generalschutzprivilegium für Peretz Marcus betreffend
- Dekret König Friedrichs II. über das allgemeine Verbot an Juden zur Teilnahme an christlichen Gottesdiensten;
- Schutzprivilegium für die sechs Kinder von Juda Veit Singer mit Unterschrift von Friedrich II.;
- Kabinetts-Ordre Friedrichs II. für den Schutz-Juden Peretz Marcus aus Driesen mit der Ablehnung seines Gesuchs um Befreiung von der Porzellanabnahme
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: