Konzentrationslager Theresienstadt
- Impfkarte für Berta Richter (1875-1959);
- Sammeldatensatz: Geldscheine aus dem Ghetto Theresienstadt;
- Personengruppe in einem Schlafsaal;
- Betten im Freien;
- Frauen in einem Schlafraum;
- Personen in einem Schlafraum;
- Postkarte von Hella Hassel (1909-?) an Bianka Hassel (1881-1945) im Konzentrationslager Theresienstadt;
- Sammlung Adolf Wolffsky;
- Postkarte von Ingeborg Meyer (1922-1944) an ihre Eltern Ida und Ludwig Silberstaedter;
- Bescheinigung über die Haftzeit im Ghetto Theresienstadt für Dr. Richard Treitel (1879-1947);
- Brief von Alice Kozower (1934-1944) an Familie Zwilsky;
- Postkarte von Eva Kozower (1932-1944) an Klaus Zwilsky (geb. 1932);
- Empfangsbestätigung über den Erhalt eines Päckchens von Eva Kozower (1932-1944) an ihren Vetter Klaus Zwilsky (geb. 1932);
- Mitteilung von Prof. Dr. Hermann Strauss (1868-1944) an Fritz Rathenau (1875-1949);
- Protokoll über Gegenstände, die Fritz Rathenau (1875-1949) bei seiner Aufnahme in der Krankenstation bei sich hatte;
- Essenskarte der Krankenküche für Fritz Rathenau (1875-1949);
- Eintrittskarte für Vorträge im Gemeinschaftshaus des Konzentrationslagers Theresienstadt;
- Antrag von Henny Lemmlein (geb. 1917) auf Zuteilung von Hygieneartikel im befreiten KZ Theresienstadt;
- Bescheinigung für Henny Lemmlein (1917-2002) über Seuchenfreiheit des Kinderheims im befreiten KZ Theresienstadt;
- Antrag von Henny Lemmlein (1917-2012) auf Zuteilung von Kleidung u. Wäsche im befreiten KZ Theresienstadt;
- Postkarte von Hans-Helmut Beck an Lilly Silberstein in Theresienstadt;
- Zeugnis aus Theresienstadt, Abteilung Gesundheitswesen und Fürsorge;
- Essensmarken von Käthe Domke (1899-1970) aus Theresienstadt;
- Bezugsschein der Jüdischen Selbstverwaltung Theresienstadt für Hella Brummer Kranz (1911-1989);
- Lebensmittelkarte für Hella Brummer Kranz (1911-1989);
- Schwerarbeiter-Zusatzkarte für Hella Brummer Kranz (1911-1989);
- Schwerarbeiter-Zusatzkarte für Hella Brummer Kranz (1911-1989);
- Berechtigungsschein zum Betreten der Glimmerwerkstätten für Hella Brummer Kranz (1911-1989);
- Impfkarte aus dem Ghetto Theresienstadt für Hella Brummer Kranz (1911-1989);
- Sammlung Familien Anker / Gottschalk ;
- Rot-Kreuz-Brief von Marianne Simion (1893-1973) an ihre Mutter Emma Warschauer (1861-1944) in Theresienstadt;
- Sammeldatensatz: Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt;
- Postkarte von Susanne Orenstein (1930-1944) an Esther-Eva Lewy (geb. 1931);
- Sammeldatensatz: Sammlung Familien Lewy / Waldmann / Lutinski (Addenda);
- Postkarte von Günther Rosenberg (1924-verschollen, Auschwitz) an Familie Hiller;
- Postkarte von Günther Rosenberg (1924-verschollen, Auschwitz) an Familie Hiller;
- Postkarte von Günther Rosenberg (1924-verschollen, Auschwitz) an seine Tante Lina Hutmacher in Zürich;
- Bescheinigung zur Rückreise nach der Befreiung für Hertha Bachmann (1893-1984);
- Registrierungsausweis zur Repatriierung für Hertha Bachmann (1893-1984);
- Arbeitsausweis aus Theresienstadt für Hertha Bachmann (1893-1984);
- Ergänzung der Benachrichtigung zur Deportation für Hertha Bachmann (1893-1984);
- Benachrichtigung zur Deportation für Hertha Bachmann (1893-1984) (Abschrift);
- Registrierungsausweis zur Repatriierung des Konzentrationslagers Theresienstadt für Jutta Grybski (geb. 1935);
- Registrierungsausweis zur Repatriierung des Konzentrationslagers Theresienstadt für Käthe Grybski (1911-1991);
- Glimmerstück aus dem Konzentrationslager Theresienstadt;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 100 Kronen;
- Nach Theresienstadt;
- Sammeldatensatz: 12 Geldscheine aus dem Konzentrationslager Theresienstadt;
- Rotkreuz-Brief von Marianne Simion (1893-1973) an ihre Mutter Emma Warschauer (1861-1944) in Theresienstadt;
- Sammeldatensatz: Sammlung Ruth Westelmajer;
- Sammeldatensatz: Sammlung Familie Bachmann und Bornstein;
- Notizblock von Ruth Zwilsky (1910-1986);
- Anstecknadel zum Gedenken an das Konzentrationslager Theresienstadt;
- Passierschein zur Abreise aus Theresienstadt für Bianka Hassel (1881-1945) in russischer Sprache;
- Brief von Hella (geb. 1909) und Hans Hassel (geb. 1905) an ihre Mutter Bianka Hassel (1881-1945) im befreiten Ghetto Theresienstadt;
- Brief von Hella Hassel (geb. 1909) an ihre Mutter Bianka Hassel (1881-1945) im Konzentrationslager Theresienstadt;
- Postkarte von Hella Hassel (1909-?) an Bianka Hassel (1881-1945) im Konzentrationslager Theresienstadt;
- Papiergeldersatz des Konzentrationslagers Theresienstadt aus dem Besitz von Bianka Hassel (1881-1945);
- Postkarte von Margarethe Sänger (1907-1944) an Paul Kleinstrass in Schweden;
- Gedicht: Munterkeit - Theresienstädter Momentaufnahmen;
- Stoffabzeichen für Häftlinge des Konzentrationslagers Theresienstadt nach der Befreiung;
- Amtliche Bescheinigung des Todes von Manfred Spiegel (1863-1943);
- Sammeldatensatz: Vier Quittungsscheine aus dem Konzentrationslager Theresienstadt, aus dem Besitz von Trude Haake (1894-1986);
- Durchlass-Schein des Konzentrationslagers Theresienstadt für Trude Haake (1894-1986);
- Ausweis für Trude Haake (1894-1986) mit der Berechtigung zum Betreten der Südbaracken im Konzentrationslager Theresienstadt;
- Arbeitsausweis des Konzentrationslagers Theresienstadt für Trude Haake (1894-1986);
- Rot-Kreuz-Brief von Georg Aronsohn (1867-1943) an Dr. Max Proskauer (1902-1968) in Haifa mit Ankündigung seiner Deportation;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 1 Krone;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 2 Kronen;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 5 Kronen;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 10 Kronen;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 20 Kronen;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 50 Kronen;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt: 100 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 100 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 100 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 20 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 20 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 5 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 5 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 50 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 10 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 2 Kronen;
- Geldersatz Theresienstadt: 1 Krone;
- Geldersatz Theresienstadt: 1 Krone;
- Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt;
- Adressaufkleber des Roten Kreuzes, adressiert an Fritz Rathenau (1875-1949) in Theresienstadt;
- Polizeiliche Anmeldung in Berlin für Vera Haacke (1896-1962);
- Finanzbeleg der Bank der Jüdischen Selbstverwaltung Theresienstadt für Markus Schwab (1872-1944);
- Sammeldatensatz: Papiergeldersatz aus dem Konzentrationslager Theresienstadt;
- Ausweis für Vera Haacke (1896-1962) zum Betreten der Glimmerwerkstätte Theresienstadt;
- Vera Haacke (1896-1962);
- Letztes Lebenszeichen von Charlotte Ochs (1866-1943);
- Postkarte von Gert Berliner (geb. 1924) an seine Eltern in Theresienstadt;
- Holzkästchen aus dem Lager Theresienstadt ;
- Sterbeurkunde aus Theresienstadt für Bianka Hassel geb. Streisand (1881-1945);
- Ärztliche Bescheinigung für Bianka Hassel (1881-1945);
- Nachricht der Beratungsstelle für die Rückwanderung der Juden in Theresienstadt für Bianka Hassel (1881-1945);
- Bezugsschein des Konzentrationslagers Theresienstadt für Bianka Hassel (1881-1945);
- Arbeitsausweis des Ghettos Theresienstadt für Bianka Hassel (1881-1945);
- Gepäckliste für das Ghetto Theresienstadt von Bianka Hassel (1881-1945);
- Der Schauspieler Kurt Gerron (1897-1944) als Theaterdirektor;
- Kettenanhänger aus dem Besitz von Vera Haacke (1896-1962)
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: