Paul Plaut
Willingshausen, Paul P. (Pseudonym)
19.2.1894 in Berlin
22.1.1960 in London
- Verleihungsurkunde über die österreichische Kriegserinnerungsmedaille für Paul Plaut (1894-1960);
- Verleihungsurkunde über das Ehrenkreuz für Frontkämpfer für Paul Plaut (1894-1960) ;
- Medizinische Spritze in dazugehöriger Metallhülle aus dem Besitz von Paul Plaut (1894 - 1960);
- Stempel mit dem Namenszug Dr. Paul Plaut (1894-1960);
- Wohnhaus der Familie Plaut in der Konstanzer Straße in Berlin;
- Wohnhaus der Familie Plaut in der Konstanzer Straße;
- Paul Plaut (1894-1960) mit seiner Ehefrau Thea (1899-1980);
- Die Kirche von Quesnay während des Ersten Weltkriegs;
- Drei Soldaten vor einem zerstörten Gutshaus während des Ersten Weltkriegs;
- Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten des Reserve-Infanterie-Regiments 237;
- Gruppenfoto einer Kompanie während des Ersten Weltkriegs;
- Deutscher Soldat mit Gasmaske in einem Schützengraben während des Ersten Weltkriegs;
- Paul Plaut (1894-1960) in Uniform während des Ersten Weltkriegs;
- Paul Plaut (1894-1960) in Uniform und Pickelhaube während des Ersten Weltkriegs;
- Gruppenfoto des Reserve-Infanterie-Regiments 237 während des Ersten Weltkriegs;
- Paul Plaut (1894-1969) als Junge;
- Arbeitszeugnis für Paul Plaut (1894-1969) für die Tätigkeit in den Wittenauer Heilstätten;
- Überweisungsnationale von Paul Plaut (1894-1960) aus dem Ersten Weltkrieg;
- Militärpass für Paul Plaut (1894-1960) aus dem Ersten Weltkrieg;
- Feldgebetbuch für die jüdischen Mannschaften des Heeres aus dem Besitz von Paul Plaut (1894-1960)
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: